Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Hühner blaue oder grüne Eier legen?
Treten Sie ein in die faszinierende Welt der Cream Legbar Hühner, einer Rasse, die nicht nur durch ihr einzigartiges Aussehen besticht, sondern auch durch ihre außergewöhnlichen Eier. Stellen Sie sich vor, Sie könnten täglich leuchtend blaue Eier aus Ihrem eigenen Hühnerstall sammeln. Es ist nicht nur ein farbliches Highlight, sondern auch ein faszinierendes Genetikphänomen, das Cream Legbars von anderen Hühnerrassen unterscheidet.
Dieser Artikel taucht tief in das Rasseportrait der Cream Legbar ein.
Erfahren Sie alles über die Geschichte und Herkunft dieser besonderen Hühnerrasse, ihre einzigartigen Merkmale und das Geheimnis hinter ihren blauen Eiern. Doch das ist noch nicht alles: Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese außergewöhnlichen Hühner erfolgreich in Deutschland, Österreich oder der Schweiz halten können von der Aufzucht der Küken bis hin zu den besten Fütterungs und Pflegepraktiken.
Die Geschichte der Cream Legbar beginnt in den frühen 1900er Jahren in Großbritannien, als die Züchter das Ziel verfolgten, eine Hühnerrasse zu entwickeln, die nicht nur durch ihre Eierfarbe, sondern auch durch ihr Verhalten und ihre Robustheit überzeugt. Um dies zu erreichen, wurden mehrere Hühnerrassen miteinander gekreuzt, darunter die Leghorn, Plymouth Rock und Araucana. Diese Kreuzungen sollten eine neue Rasse hervorbringen, die sowohl für ihre blauen Eier als auch für ihre außergewöhnliche Legeleistung bekannt ist.
Die Rolle von Michael Pease und Professor Punnett in Cambridge
Ein entscheidender Moment in der Entwicklung der Cream Legbar war die Zusammenarbeit zwischen dem Züchter Michael Pease und dem berühmten Professor Reginald Punnett an der Universität von Cambridge. Pease, der sich für die Züchtung von Hühnern mit farbigen Eiern interessierte, nutzte die Expertise von Professor Punnett, einem Pionier auf dem Gebiet der Genetik, um die gewünschten Merkmale zu stabilisieren und die Rasse weiter zu entwickeln. Ihre Arbeit legte die Grundlage für die moderne Cream Legbar und deren einzigartigen Charakteristika.
Entwicklung des Autosexing-Merkmals
Ein weiteres herausragendes Merkmal der Cream Legbar, das in die Geschichte eingegangen ist, ist das sogenannte Autosexing-Merkmal. Dies bedeutet, dass bereits bei der Geburt zwischen männlichen und weiblichen Küken unterschieden werden kann, ohne auf invasive Methoden wie das Kükenschlupfen oder das Überprüfen der Geschlechtsorgane zurückzugreifen. Dieses einzigartige Merkmal wurde durch gezielte Züchtung weiterentwickelt und machte die Cream Legbar besonders attraktiv für Hobbyzüchter und landwirtschaftliche Betriebe, die eine einfachere Geschlechtsbestimmung wünschten.
Verbreitung und Anerkennung der Rasse
Nachdem die Cream Legbar in Großbritannien ihren Ursprung fand, verbreitete sie sich rasch auch in andere Länder. Ihre blauen Eier und die praktischen Zuchtmerkmale machten sie bei Hühnerhaltern weltweit sehr begehrt. In den 1940er Jahren wurde die Rasse offiziell anerkannt, und ihre Popularität wuchs kontinuierlich. Heute ist die Cream Legbar eine der bekanntesten und beliebtesten Hühnerrassen für die private Hühnerhaltung, besonders in Europa und den USA. Trotz ihrer relativ späten Anerkennung in der Geflügelzucht hat sie sich als eine vielseitige und attraktive Wahl für Hühnerhalter etabliert.
Rassemerkmale und Aussehen der Cream Legbar
Die Cream Legbar zeichnet sich durch ein markantes Aussehen und spezifische Rassemerkmale aus, die sie zu einer der einzigartigsten Hühnerrassen machen. Ihr faszinierendes Erscheinungsbild und ihre leuchtend blauen Eier machen sie zu einer beliebten Wahl unter Hobbyzüchtern und Hühnerhaltern.
Standardbeschreibung der Cream Legbar
Die Cream Legbar ist eine mittelgroße Hühnerrasse mit einem eleganten, aber robusten Körperbau. Die Hähne wiegen in der Regel zwischen 2,5 – 3 kg, während die Hennen etwas leichter sind und zwischen 2 – 2,5 kg wiegen. Diese Rasse ist für ihre Legeleistung bekannt und zeichnet sich durch ihre friedliche Natur und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Haltungsbedingungen aus.
Farbvarianten der Cream Legbar
Die Cream Legbar ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Die Hauptfarbe ist Cream (cremefarben gemustert), die durch ihren hellen, fast schimmernden Farbton hervorstechen. Darüber hinaus gibt es auch Gold und Silver als alternative Farbschläge, wobei der Fokus in diesem Artikel auf der Cream-Variante liegt, da sie die bekannteste und charakteristischste ist.
Merkmale von Kamm, Kehllappen, Ohrscheiben, Läufen und Gefieder
- Kamm: Die Cream Legbar hat einen Einfachkamm, der typisch für diese Rasse ist und ihr eine elegante Erscheinung verleiht.
- Kehllappen: Die Kehllappen sind mittelgroß und tragen zur gesunden Atmung und Verdauung bei.
- Ohrscheiben: Die Ohrscheiben der Cream Legbar sind in der Regel weiß oder cremefarben, was ihr ein helles, freundliches Gesicht verleiht.
- Läufe: Die Läufe sind gelb, was sich schön von ihrem cremefarbenen Gefieder abhebt und ihre Agilität und Lebenskraft betont.
- Gefieder: Das Gefieder der Cream Legbar ist glatt und gut an den Körper angepasst, mit einer leichten Wellenstruktur, die bei Bewegung eine glänzende Erscheinung erzeugt.
Unterschiede zwischen Hahn und Henne im Erwachsenenalter
Im Erwachsenenalter gibt es deutliche Unterschiede im Aussehen zwischen Hahn und Henne. Der Hahn ist meist größer und hat eine auffälligere Kammstruktur sowie kräftigere Gefiederfarben. Er weist auch größere Kehllappen und eine markantere Körperhaltung auf. Die Henne hingegen ist etwas zierlicher und hat ein zurückhaltenderes Aussehen, mit einer weniger ausgeprägten Kammform und kleinerem Körperbau. Beide Geschlechter sind jedoch für ihre freundliche Natur und gute Legeleistung bekannt.
Die Informationen zu den Rassemerkmalen und dem Autosexing-Merkmal der Cream Legbar basieren auf den offiziellen Rassegeflügelstandards der deutschen und europäischen Geflügelzuchtverbände wie dem BDRG (Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter) und stützen sich auf wissenschaftliche Studien zur Genetik der Hühnerrassen, insbesondere zur Genetik der blauen Eierschalenfarbe und der Züchtung von Autosexing-Merkmalen.
| Merkmal | Beschreibung |
| Größe | Mittelgroß |
| Gewicht Hahn | ca. 2,5 – 3 kg |
| Gewicht Henne | ca. 2 – 2,5 kg |
| Farbe | Cream (cremefarben gemustert), Gold, Silver |
| Kamm | Einfachkamm |
| Kehllappen | Mittelgroß |
| Ohrscheiben | Weiß oder cremefarben |
| Läufe | Gelb |
| Eierfarbe | Blau bis Grün |
Die Besonderheit: Blaue/Grüne Eier
Die blauen und grünen Eier der Cream Legbar sind ein faszinierendes Merkmal dieser Rasse, das sie von vielen anderen Hühnern unterscheidet. Doch was steckt hinter diesem außergewöhnlichen Phänomen, und warum legen diese Hühner solche farbigen Eier?
Warum sind die Eier blau/grün?
Die Farbe der Eier wird durch ein spezielles Pigment namens Oocyanin verursacht, das in die Eierschale eingelagert wird. Dieses Pigment ist das Geheimnis hinter der typischen blauen bis grünen Eierschalenfarbe der Cream Legbar. Während andere Hühnerrassen eher weiße oder braune Eier legen, entsteht bei der Cream Legbar die blaue Farbe durch die chemische Struktur dieses Pigments.
Die Rolle des Pigments Oocyanin
Oocyanin ist das dominierende Pigment, das für die blaue Eierschalenfarbe verantwortlich ist. Es wird im Eileiter des Huhns produziert und auf die Eierschale aufgetragen. Interessanterweise ist Oocyanin nicht in allen Hühnerrassen vorhanden, weshalb blaue Eier relativ selten sind und die Cream Legbar hier eine Besonderheit darstellt.
Die Wissenschaft hinter den blauen Eiern: Eine detaillierte Erklärung der Genetik
Die Genetik der Eierfarbe ist faszinierend und lässt sich auf einfache Weise erklären. Das Oocyanin-Gen wird als dominantes Merkmal vererbt. Das bedeutet, dass, wenn ein Huhn das Gen für das blaue Pigment vererbt, dieses in der Eierschale zum Tragen kommt, selbst wenn das andere Eiweißpigment nur in geringer Menge vorhanden ist.
Einfache genetische Modelle:
Um die Vererbung des Oocyanins zu veranschaulichen, kann man sich ein einfaches genetisches Modell vorstellen, bei dem ein dominantes Gen für die blaue Farbe vererbt wird. In einem möglichen Diagramm könnte man zeigen, dass ein Huhn mit einem blauen Ei-Gen und einem braunen Ei-Gen ebenfalls blaue Eier legt, da das blaue Ei-Gen dominant ist.
Warum manche Eier eher grünlich sind
Manchmal erscheinen die Eier der Cream Legbar eher grünlich statt blau. Dies liegt an einer Mischung aus dem blauen Pigment Oocyanin und einer braunen Eigrundfarbe, die manchmal noch im Ei vorhanden ist. Der Grad der Bläue oder Grüne kann variieren, abhängig von der Menge des braunen Pigments und der Intensität des Oocyanins.
Legeleistung der Cream Legbar
Die Cream Legbar ist bekannt für ihre gute Legeleistung. Sie legt etwa 180-200 Eier pro Jahr. Diese Eier sind in der Regel mittelgroß, mit einem Gewicht von ca. 55-60 g. Die Eier der Cream Legbar zeichnen sich durch ihre stabile Qualität und ihre faszinierende blaue bis grüne Farbe aus, was sie besonders für Liebhaber von farbigen Eiern begehrenswert macht.
Geschmack und Qualität der blauen Eier
Neben der auffälligen Farbe bieten die blauen Eier der Cream Legbar auch einen außergewöhnlichen Geschmack. Viele Hühnerhalter berichten, dass die Eier einen reicheren Geschmack haben als gewöhnliche weiße oder braune Eier. Die Schale der Eier ist etwas härter, was sie besonders gut für die Lagerung und den Transport geeignet macht.
Haltung der Cream Legbar
Die Cream Legbar ist eine aktive und robuste Hühnerrasse, die besondere Anforderungen an ihre Haltung stellt. Um das Wohlbefinden der Tiere zu gewährleisten und ihre Legeleistung zu maximieren, sind spezifische Bedingungen für den Stall, den Auslauf, die Fütterung und die Gesundheitsvorsorge erforderlich. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den Cream Legbar die besten Lebensbedingungen bieten können, um gesunde Hühner zu halten, die farbige Eier legen.
Anforderungen an Stall und Auslauf
Empfohlene Stallgröße pro Tier
Für eine artgerechte Haltung der Cream Legbar sollte jedem Tier im Stall mindestens 0,3 – 0,5 m² zur Verfügung stehen. Diese Größe stellt sicher, dass sich die Hühner frei bewegen können, ohne sich eingeengt zu fühlen. Wenn Sie mehrere Hühner halten, ist es ratsam, mehr Platz pro Tier zu bieten, um Konflikte zu vermeiden und den Stresslevel zu reduzieren.
Wichtigkeit von ausreichend Auslauf
Da Cream Legbars eine aktive Rasse sind, die gerne nach Futter suchen und sich viel bewegen, ist ausreichend Auslauf besonders wichtig. Der Auslauf sollte so großzügig wie möglich gestaltet werden, da diese Hühner instinktiv gerne scharren, picken und auf Futtersuche gehen. Ein großer Auslauf fördert das natürliche Verhalten und trägt zur Gesundheit und Zufriedenheit der Tiere bei.
Schutz vor Fressfeinden
Cream Legbars sind, wie viele andere Hühner, anfällig für Angriffe durch Fressfeinde wie Füchse, Marder oder Raubvögel. Um die Hühner zu schützen, sollte der Auslauf sicher eingegrenzt und mit einem stabilen Zaun oder Netz gesichert werden. Besonders in den Abendstunden, wenn die Hühner in ihren Stall gehen, ist es wichtig, dass der Stall geschlossen und sicher ist.
Geeignete Sitzstangen und Legenester
Für das Wohlbefinden der Hühner sollten komfortable Sitzstangen und Legenester bereitgestellt werden. Die Sitzstangen sollten hoch genug angebracht werden, um den Hühnern eine natürliche Nachtruhe zu ermöglichen, aber auch so, dass sie sich nicht verletzen. Legenester sollten in ausreichender Zahl vorhanden sein – ca. 1 Nest für 3-4 Hennen ist ideal, um unruhige Nächte oder Eier außerhalb des Nestes zu vermeiden.
Fütterung der Cream Legbar
Die richtige Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit der Hühner und die Qualität der Eier. Cream Legbars benötigen eine ausgewogene Ernährung, die speziell auf ihre Bedürfnisse als Legehennen und für die Produktion von blauen Eiern abgestimmt ist.
Proteinreiche Ernährung für eine hohe Legeleistung
Während der Legeperiode ist eine proteinreiche Fütterung besonders wichtig. Protein unterstützt nicht nur die Eierproduktion, sondern auch die Qualität der Eierschalen. Ein hochwertiges Legemehl oder Alleinfutter sollte einen hohen Anteil an Protein enthalten, um eine optimale Legeleistung und gesunde Tiere zu gewährleisten. Zusätzlich sollten Grit und Kalzium bereitgestellt werden, um die Eierschalen zu stärken.
Geeignetes Legemehl/Alleinfutter
Achten Sie darauf, dass das Legemehl oder Alleinfutter speziell für Legehennen geeignet ist und ausreichend Protein, Kalzium und Grit enthält. Diese Ergänzungen unterstützen sowohl die Eierschalenbildung als auch die allgemeine Gesundheit der Tiere. Wenn Sie in der DACH-Region wohnen, gibt es viele lokale Anbieter, die speziell auf die Bedürfnisse von Legehennen abgestimmtes Futter anbieten.
Zusätzliche Futterergänzungen
Neben dem Hauptfutter können zusätzliche Futterergänzungen wie Grit (für die Verdauung) und Kalzium (für starke Eierschalen) hilfreich sein. Achten Sie darauf, dass die Tiere jederzeit Zugang zu frischem Wasser haben, da dies ebenfalls für ihre Gesundheit und Legeleistung wichtig ist.
Gesundheitsvorsorge und Hygiene
Regelmäßige Stallreinigung
Ein sauberer Stall ist entscheidend, um das Risiko von Parasitenbefall und Krankheiten zu verringern. Es wird empfohlen, den Stall regelmäßig zu reinigen, um die Lebensqualität der Hühner zu sichern und die Entstehung von schädlichen Bakterien oder Milben zu verhindern. Ein sauberer Stall fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere.
Vorbeugung gegen Parasiten
Milben, Würmer und andere Parasiten können das Wohl der Hühner erheblich beeinträchtigen. Regelmäßige Kontrollen und vorbeugende Maßnahmen sind notwendig, um diese Probleme zu vermeiden. Dies umfasst die Kontrolle der Federpartien sowie die Verwendung von antiparasitären Mitteln.
Impfungen und Tierarztbesuche
Um die Gesundheit Ihrer Cream Legbars langfristig zu sichern, sollten regelmäßige Impfungen und Tierarztbesuche auf dem Plan stehen. Der Tierarzt kann gezielt auf Ihre Hühnerhaltung eingehen und Ihnen wertvolle Tipps zur Prävention von Krankheiten geben.
Umgang mit unterschiedlichen Klimazonen in Deutschland/DACH
Schutz im Winter (isolierter Stall)
Obwohl die Cream Legbar als robust gilt, ist es wichtig, im Winter für zusätzlichen Schutz vor extremer Kälte zu sorgen. Ein isolierter Stall kann die Tiere vor den kalten Temperaturen schützen und ihr Wohlbefinden fördern. In besonders kalten Regionen ist ein gut isolierter Stall notwendig, um die Gesundheit der Tiere zu erhalten.
Schutz im Sommer (Schatten, Wasser)
Im Sommer benötigen die Cream Legbars ausreichend Schatten und frisches Wasser, um Überhitzung zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass der Auslauf Schattenbereiche bietet, in denen sich die Tiere bei heißen Temperaturen zurückziehen können. Auch im Sommer ist es wichtig, stets auf die Wasserqualität zu achten.
Praktische Tipps zur Haltung in der DACH-Region
Die Haltung der Cream Legbar in der DACH-Region erfordert auch die Beachtung spezifischer rechtlicher Bestimmungen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es Vorschriften bezüglich der Stallpflicht und der Meldepflicht bei den Veterinärämtern, die besonders bei Seuchengefahr wie der Vogelgrippe wichtig sind.
Was Sie über die Meldepflicht in Deutschland wissen müssen
In Deutschland besteht die Meldepflicht für Hühnerhalter bei bestimmten Krankheiten und bei der Vogelgrippe. Es ist wichtig, sich über die aktuellen Regelungen zu informieren und sicherzustellen, dass Sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
| Merkmal | Details |
| Stallgröße | Mind. 0,3 – 0,5 m² pro Tier im Stall, großzügiger Auslauf empfohlen |
| Auslauf | So viel wie möglich, sie sind aktiv und suchen gerne Futter |
| Futter | Hochwertiges Legemehl/Alleinfutter mit ausreichend Protein, Grit und Kalzium zur Verfügung |
| Legenester | Ausreichend Legenester anbieten (ca. 1 Nest für 3-4 Hennen) |
| Wasser | Stets frisches Wasser zur Verfügung stellen |
Charakter und Verhalten der Cream Legbar
Die Cream Legbar ist für ihre aktive und freundliche Natur bekannt, was sie zu einer sehr beliebten Wahl für Hobbyzüchter und Hühnerhalter macht. Ihr Verhalten und ihre Charaktereigenschaften sind ein wichtiger Faktor, den man bei der Haltung dieser Rasse berücksichtigen sollte.
Beschreibung des Temperaments
Aktivität und Futtersuche
Die Cream Legbar ist eine sehr aktive Rasse, die ihre Zeit gerne im Freien verbringt. Sie ist ständig auf der Suche nach Futter und hat eine natürliche Neugier. Scharren und Picken gehören zu ihren täglichen Aktivitäten, was sie zu hervorragenden Aufräumern im Garten oder Hühnerhof macht. Diese Hühner sind von Natur aus neugierig und immer bereit, neue Bereiche zu erkunden. Sie benötigen einen großen Auslauf, um ihre Energie und Neugier voll auszuleben.
Zutraulichkeit
Mit regelmäßigem Umgang wird die Cream Legbar zutraulich, jedoch ist sie nie aufdringlich. Diese Hühner haben eine sanfte und friedliche Natur, die es ihnen ermöglicht, in einem familiären Umfeld gut zu gedeihen. Sie sind nicht besonders schüchtern, können sich jedoch etwas zurückhaltend zeigen, besonders wenn sie nicht regelmäßig mit Menschen in Kontakt kommen. Bei konsequenter Pflege werden sie zutraulicher und entwickeln eine starke Bindung zu ihrem Halter.
Verträglichkeit mit anderen Hühnerrassen
In einer gemischten Herde
Die Cream Legbar ist in der Regel friedlich und verträgt sich gut mit anderen Hühnerrassen, insbesondere in einer gemischten Herde. Ihre ruhige und zurückhaltende Natur macht sie zu einer guten Ergänzung für Hühnerhaltungen, in denen verschiedene Rassen zusammen leben. Es ist jedoch ratsam, neue Tiere behutsam in die bestehende Herde zu integrieren, da die Cream Legbar zu Beginn eine gewisse Scheu zeigen kann. Eine langsame Integration ist besonders wichtig, um Konflikte zu vermeiden.
Sozialverhalten innerhalb der Gruppe
Die Cream Legbar zeigt in der Regel friedliches Verhalten innerhalb ihrer Gruppe. Diese Hühner sind nicht aggressiv und neigen dazu, sich harmonisch zu verhalten. Dennoch können sie zu Beginn schüchtern sein, besonders wenn neue Hühner hinzukommen. Mit der Zeit lernen sie, sich untereinander zu arrangieren und zeigen weniger Scheu. Es ist wichtig, genügend Platz für die Hühner bereitzustellen, damit sie sich frei bewegen können und keine Konkurrenz um Ressourcen entsteht.
Geräuschpegel der Rasse
Die Cream Legbar hat einen typischen Hühnergeräuschpegel, der nicht übermäßig laut ist. Diese Rasse ist für ihre ruhige Art bekannt, und ihre Geräusche sind im Allgemeinen nicht störend. Sie verhält sich ähnlich wie andere Hühnerrassen, jedoch ohne die Lautstärke mancher anderer Hühnerarten. Wenn sie mit etwas Neuem oder Interessantem konfrontiert wird, kann sie zwitschernde oder schrille Geräusche von sich geben, aber insgesamt sind sie nicht besonders laut.
Eignung als Familienhühner
Die Cream Legbar eignet sich hervorragend als Familienhuhn, insbesondere für Anfänger in der Hühnerhaltung. Sie ist freundlich, zutraulich und relativ einfach zu handhaben. Diese Hühner sind nicht nur für die Eierproduktion bekannt, sondern auch für ihre Fähigkeit, sich in einem Familienumfeld zu integrieren. Ihre freundliche und nicht-aggressive Natur macht sie zu einer idealen Wahl für Familien mit Kindern, die auf der Suche nach einer friedlichen und aktiven Hühnerrasse sind.
| Verhaltensmerkmal | Beschreibung |
| Aktivität | Sehr aktiv, verbringen viel Zeit mit Futtersuche im Freien |
| Zutraulichkeit | Können bei regelmäßigem Umgang zutraulich werden, aber nicht aufdringlich |
| Sozialverhalten | Meist friedlich innerhalb der Gruppe, können aber anfangs schüchtern sein |
| Geräuschpegel | Typisches Hühnerverhalten, nicht übermäßig laut |
| Futtersuchend | Ausgeprägt, benötigen Platz zum Scharren und Picken |
Autosexing-Merkmal bei Küken der Cream Legbar
Die Autosexing-Fähigkeit der Cream Legbar ist eines ihrer bemerkenswertesten Merkmale. Es ermöglicht eine frühe Geschlechtsbestimmung der Küken ohne die Notwendigkeit von komplexen und invasiven Methoden. Diese Fähigkeit ist besonders für Züchter und Halter von Bedeutung, da sie die Aufzucht und Pflege der Küken erleichtert und eine bessere Planung ermöglicht.
Was bedeutet Autosexing?
Autosexing bedeutet, dass man das Geschlecht der Küken bereits kurz nach dem Schlüpfen anhand von äußeren Merkmalen, insbesondere der Befiederung, unterscheiden kann. Diese Fähigkeit ist bei der Cream Legbar besonders ausgeprägt und macht sie zu einer bevorzugten Wahl für Züchter, die eine einfache und schnelle Methode zur Bestimmung des Geschlechts suchen.
Wie funktioniert die Geschlechtsbestimmung bei Cream Legbar Küken anhand der Befiederung?
Bei Cream Legbar Küken zeigt sich das Geschlecht in den ersten Lebensstunden und Tagen durch Unterschiede in der Befiederung. Die Hahn- und Hennenküken unterscheiden sich deutlich in der Farbe und Musterung ihrer Federn, was eine schnelle und einfache Bestimmung des Geschlechts ermöglicht.
Detaillierte Merkmale zur Unterscheidung von Hahn- und Hennenküken
Die Unterscheidung zwischen Hahn- und Hennenküken erfolgt hauptsächlich durch die Farben und Musterungen auf dem Kopf, Nacken und Rücken.
- Hahnküken:
- Der Kopf zeigt einen helleren Fleck, der oft deutlicher ausgeprägt ist. Der Streifen auf dem Rücken ist schmaler und schärfer abgegrenzt.
- Die Rückenmusterung bei Hahnküken ist deutlich ausgeprägter, mit schärfer abgegrenzten Streifen.
- Der Augenstreifen ist bei Hahnküken weniger ausgeprägt oder fehlt fast ganz.
- Hennenküken:
- Der Fleck auf dem Kopf ist dunkler und oft runder. Der Rückenstreifen ist breiter und weicher.
- Die Rückenmusterung bei Hennenküken ist weicher und weniger scharf abgegrenzt, die Streifen erscheinen verwaschener.
- Augenstreifen sind bei Hennenküken deutlich ausgeprägter.
Vorteile des Autosexing für Züchter und Halter
Das Autosexing bietet zahlreiche Vorteile für Züchter und Halter. Es erleichtert die frühe Geschlechtsbestimmung, was eine effizientere Planung der Aufzucht ermöglicht. Durch die schnelle Identifikation von Hähnen und Hennen können Züchter gezielt entscheiden, welche Tiere für die Zucht oder den Verkauf geeignet sind und welche nicht. Außerdem wird die Handhabung der Tiere erleichtert, da Züchter nicht lange warten müssen, um das Geschlecht der Küken zu bestimmen.
| Merkmal | Hahnküken | Hennenküken |
| Kopf/Nacken | Heller Fleck auf dem Kopf, oft deutlicher, schmalerer Streifen am Rücken | Dunklerer, oft runderer Fleck auf dem Kopf, breiterer Streifen am Rücken |
| Rücken | Deutlichere, schärfer abgegrenzte Streifenzeichnung | Weichere, verwaschenere Streifenzeichnung |
| Augenstreifen | Weniger ausgeprägt oder fehlend | Deutlich ausgeprägter |
| Gesamteindruck | Heller | Dunkler |
Vorteile und Nachteile der Cream Legbar
Die Cream Legbar ist eine einzigartige und faszinierende Hühnerrasse, die sowohl viele Vorteile als auch einige Herausforderungen mit sich bringt. Bevor man sich für diese Rasse entscheidet, ist es wichtig, eine objektive Abwägung der Vor- und Nachteile vorzunehmen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Darstellung der wichtigsten Aspekte, die potenzielle Halter berücksichtigen sollten.
Vorteile der Cream Legbar
- Einzigartige blaue/grüne Eier
Ein hervorstechendes Merkmal der Cream Legbar ist ihre Fähigkeit, blaue bis grüne Eier zu legen. Diese Eier sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch sehr gefragt. Sie bieten eine attraktive Vermarktungsmöglichkeit für Züchter, da farbige Eier in vielen Märkten zunehmend populär sind und oft einen höheren Preis erzielen. - Autosexing bei Küken
Das Autosexing-Merkmal ermöglicht es Züchtern, männliche und weibliche Küken schon kurz nach dem Schlüpfen anhand der Befiederung zu unterscheiden. Diese Fähigkeit spart Zeit und erleichtert die Planung der Aufzucht erheblich. Züchter können so schneller entscheiden, welche Küken für die Zucht oder den Verkauf geeignet sind. - Robuste und aktive Rasse
Die Cream Legbar gilt als robust. Sie ist widerstandsfähig gegen viele Krankheiten und passt sich unterschiedlichen Wetterbedingungen an. Ihre Aktivität bei der Futtersuche macht sie zudem widerstandsfähig gegenüber schlechten Haltungsbedingungen, da sie oft in der Lage ist, sich selbst mit Futter zu versorgen, wenn ausreichend Auslauf vorhanden ist. - Gute Futtersucher im Freien
Diese Rasse ist ein aktiver Futtersucher, was sie zu einer guten Wahl für Hühnerhalter macht, die viel Auslauf bieten können. Ihre Fähigkeit, Futter im Freien zu finden, reduziert die Futterkosten und fördert gleichzeitig ihre natürliche Bewegung und Gesundheit. - Interessantes Rasseportrait für Liebhaber
Für Hobbyzüchter und Hühnerliebhaber ist die Cream Legbar eine besonders interessante Rasse, die sowohl durch ihre Eierfarbe als auch durch ihre Geschichte und Eigenschaften fasziniert. Die Rasse zieht besonders Menschen an, die an seltenen Hühnerrassen und farbigen Eiern interessiert sind.
Nachteile der Cream Legbar
- Benötigen viel Auslauf
Wie bereits erwähnt, ist die Cream Legbar eine sehr aktive Rasse, die viel Platz zum Scharren und Picken benötigt. Sie ist für die Haltung in reiner Stallhaltung weniger geeignet, da sie auf einem großzügigen Auslauf angewiesen ist, um ihr natürliches Verhalten auszuleben. In kleineren, eingeschränkten Bereichen könnte sie sich unwohl fühlen und ihre Gesundheit könnte beeinträchtigt werden. - Können anfangs schüchtern sein
Cream Legbars können in der Anfangszeit etwas schüchtern sein, besonders wenn sie neu in einer Herde sind oder nicht ausreichend an den Umgang mit Menschen gewöhnt wurden. Mit regelmäßigem Kontakt werden sie jedoch zutraulicher. Trotzdem ist es wichtig, die Tiere behutsam zu integrieren, besonders wenn sie mit anderen Hühnern zusammengebracht werden. - Gehören nicht zu den extremen Legerassen
Obwohl die Cream Legbar eine gute Legeleistung hat, ist sie nicht primär auf Fleischleistung gezüchtet und gehört nicht zu den extremen Legerassen. Ihre Legeleistung liegt bei etwa 180-200 Eiern pro Jahr, was im Vergleich zu einigen anderen Rassen, die speziell für hohe Eiproduktion gezüchtet wurden, etwas niedriger sein kann. - Seltenheit kann die Suche nach Züchtern erschweren
Aufgrund ihrer Seltenheit kann es für potenzielle Halter schwierig sein, seriöse Züchter zu finden. In manchen Regionen ist die Cream Legbar nicht weit verbreitet, was den Zugang zu qualitativ hochwertigem Zuchtmaterial erschwert. Daher kann die Suche nach diesen Hühnern zeitaufwändig sein.
Eignung für reine Stallhaltung eingeschränkt
Aufgrund ihres hohen Aktivitätsbedarfs und der Scharrfreude ist die Cream Legbar nicht ideal für reine Stallhaltung. Sie benötigt viel Platz und einen großen Auslauf, um ihre natürlichen Instinkte ausleben zu können. In einem reinen Stallsystem ohne ausreichend Freiraum könnte es zu Verhaltensproblemen oder einer geringeren Lebensqualität kommen.
| Vorteile | Nachteile |
| Einzigartige blaue/grüne Eier | Benötigen viel Auslauf |
| Autosexing bei Küken | Können anfangs schüchtern sein |
| Robuste und aktive Rasse | Gehören nicht zu den extremen Legerassen |
| Gute Futtersucher im Freien | Seltenheit kann die Suche nach Züchtern erschweren |
| Interessantes Rasseportrait für Liebhaber | Eignung für reine Stallhaltung eingeschränkt |
Cream Legbar in Deutschland/DACH: Züchter und Bezugsquellen
Die Suche nach einem seriösen Züchter für Cream Legbar Hühner in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) kann herausfordernd sein. Besonders in ländlichen Gebieten oder bei dieser seltenen Rasse kann es schwierig sein, vertrauenswürdige Quellen zu finden. In diesem Abschnitt erfahren Sie, worauf Sie bei der Züchterwahl achten sollten und welche Bezugsquellen es gibt, um gesunde, reinrassige Cream Legbar Küken oder Hühner zu erwerben.
Schwierigkeiten bei der Suche nach seriösen Züchtern
Die Suche nach einem seriösen Züchter ist häufig ein Problem für potenzielle Halter. Cream Legbars sind eine weniger verbreitete Rasse, was es schwieriger macht, einen Züchter in Ihrer Nähe zu finden. Falsche Angaben zur Reinrassigkeit oder gesundheitliche Probleme der Tiere können die Suche weiter erschweren. Um sicherzustellen, dass Sie gesunde Tiere erwerben, ist es wichtig, auf einige Schlüsselfaktoren zu achten.
Worauf Sie beim Kauf achten sollten
- Gesundheit: Achten Sie darauf, dass die Tiere gesund sind. Ein seriöser Züchter sollte bereit sein, die Gesundheitsgeschichte der Tiere zu teilen und Ihnen nach Wunsch Gesundheitszeugnisse vorzuzeigen.
- Reinrassigkeit: Die Reinrassigkeit ist für die Zucht und die Qualität der Eier wichtig. Fragen Sie nach den Zuchtzielen des Züchters und lassen Sie sich die Elterntiere zeigen, um sicherzustellen, dass sie den Rassestandards entsprechen.
- Zuchtziele: Ein verantwortungsbewusster Züchter hat klare Zuchtziele, um gesunde und vitale Tiere zu produzieren. Stellen Sie Fragen zu den Zuchtmethoden und dem Fokus des Züchters (z.B. Legeleistung, Autosexing).
Mögliche Bezugsquellen
- Rassegeflügelschauen und -märkte
Der Besuch von Rassegeflügelschauen oder Märkten ist eine hervorragende Gelegenheit, Cream Legbars direkt bei Züchtern zu sehen. Dort können Sie die Tiere vor Ort begutachten und mit den Züchtern ins Gespräch kommen. Auch wenn hohe Qualität erwartet wird, kann der Nachteil eine lange Anreise sein. - Lokale Geflügelzuchtvereine
Lokale Geflügelzuchtvereine sind eine wertvolle Anlaufstelle für die Suche nach seriösen Züchtern in Ihrer Region. Diese Vereine bieten oft ein Netzwerk von Züchtern, bei denen Sie gezielt nach Cream Legbars fragen können. Hier können Sie sich auch Referenzen einholen und sicherstellen, dass der Züchter vertrauenswürdig ist. - Spezialisierte Züchter (Online)
Wenn Sie auf online nach spezialisierten Züchtern suchen, sollten Sie gründlich recherchieren. Achten Sie darauf, Referenzen und Züchterbewertungen zu überprüfen und den Züchter nach seiner Mitgliedschaft in anerkannten Vereinen zu fragen, um seine Seriosität zu gewährleisten.
Kleinanzeigen-Portale
Kleinanzeigen-Portale bieten oft günstige Angebote, allerdings sollte man hier besonders vorsichtig sein. Der Kauf über Kleinanzeigen kann Risiken bezüglich der Reinrassigkeit und Gesundheit der Tiere mit sich bringen. Achten Sie darauf, Herkunft und Hintergrund der Tiere genau zu hinterfragen und sich nicht nur auf den Preis zu verlassen.
Um sicherzustellen, dass Sie einen seriösen Züchter finden, sollten Sie folgende Fragen stellen:
- Gesundheitsnachweise: Können Sie die Gesundheitsgeschichte der Tiere und entsprechende Gesundheitszeugnisse vorlegen?
- Zuchtziele: Was sind Ihre Hauptziele bei der Zucht von Cream Legbars? Fokussieren Sie sich auf Legeleistung, Autosexing oder andere Merkmale?
- Elterntiere: Können Sie mir die Elterntiere zeigen, damit ich die Qualität der Tiere besser beurteilen kann?
- Zuchtmethoden: Wie gehen Sie mit den Zuchtmethoden um? Werden die Tiere regelmäßig untersucht?
- Vereinsmitgliedschaft: Sind Sie Mitglied in einem anerkannten Geflügelzuchtverein?
Besichtigung der Zuchtanlage
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Besichtigung der Zuchtanlage. Ein seriöser Züchter wird Ihnen die Möglichkeit geben, die Bedingungen zu sehen, unter denen die Tiere aufwachsen. Achten Sie darauf, dass die Tiere in einem sauberen, gut belüfteten und gesundheitsfördernden Umfeld leben. Eine Besichtigung der Zuchtanlage gibt Ihnen ein gutes Bild von der Haltung und Pflege der Tiere.
Gesundheitszeugnisse und Mitgliedschaft in Vereinen
Ein seriöser Züchter wird Gesundheitszeugnisse für seine Tiere vorlegen und sollte Mitglied in einem anerkannten Geflügelzuchtverein sein. Dies stellt sicher, dass der Züchter sich an bestimmte Zuchtstandards hält und seine Tiere nach den besten Praktiken züchtet.
| Bezugsquelle | Hinweise/Worauf achten |
| Rassegeflügelschauen/Märkte | Direkter Kontakt zum Züchter, Tiere können vor Ort begutachtet werden, oft gute Qualität, aber evtl. lange Anreise. |
| Lokale Geflügelzuchtvereine | Fragen Sie nach Züchtern in Ihrer Nähe, gute Möglichkeit, seriöse Kontakte zu knüpfen. |
| Spezialisierte Züchter (Online) | Recherchieren Sie gründlich, suchen Sie nach Referenzen, prüfen Sie die Seriosität (Vereinsmitgliedschaft?). |
| Kleinanzeigen-Portale | Oft günstig, aber Vorsicht geboten bezüglich Reinrassigkeit und Gesundheit, Herkunft genau hinterfragen. |
Cream Legbar vs. Andere blaugelegende Rassen
Die Cream Legbar gehört zu den bekanntesten blaugelegenden Hühnerrassen und ist aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und der faszinierenden blauen Eier sehr geschätzt. Doch wie schneidet sie im Vergleich zu anderen blaugelegenden Rassen wie der Araucana oder den Grünlegern ab? In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Cream Legbar und anderen bekannten blaugelegenden Rassen, um herauszufinden, welche Rasse am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Cream Legbar vs. Araucana
Herkunft und Besonderheiten
Die Araucana ist eine weitere der bekanntesten blaugelegenden Rassen, die ursprünglich aus Chile stammt. Ein markantes Merkmal der Araucana ist ihre Schwanzlosigkeit und die charakteristischen Pommel oder Quasten an den Ohren. Diese Eigenschaften machen sie optisch sehr einzigartig. Im Vergleich zur Cream Legbar ist die Araucana etwas seltener und hat eine gewisse Exotik, die sie besonders bei Sammlern und Züchtern beliebt macht.
Legeleistung und Eierfarbe
Die Legeleistung der Araucana ist im Allgemeinen niedriger als die der Cream Legbar. Während die Cream Legbar etwa 180-200 Eier pro Jahr legt, kann die Araucana je nach Züchtung und Haltung zwischen 150 und 200 Eiern pro Jahr ablegen. Beide Rassen legen blaue Eier, aber die Eierschalenfarbe kann bei der Araucana von blau bis grünlich variieren. Die Cream Legbar legt hingegen typischerweise blau bis grüne Eier, mit einer tendenziellen Häufigkeit von Blau.
Charakter und Verhalten
Die Araucana ist, obwohl sie ein ruhiges und friedliches Temperament hat, oft etwas zurückhaltender und schüchterner im Vergleich zur Cream Legbar. Letztere ist eine aktivere Rasse, die viel Auslauf benötigt und neugierig ist, was sie für Züchter und Hühnerhalter ideal macht, die eine lebendige und gut zugängliche Rasse suchen. Die Cream Legbar ist auch zutraulicher, vor allem mit regelmäßigem Kontakt, während die Araucana eher in sich gekehrter bleibt.
Besondere Merkmale
Die Cream Legbar ist für das Autosexing-Merkmal bekannt, was bedeutet, dass die Geschlechter der Küken bereits kurz nach dem Schlüpfen an ihrer Befiederung erkannt werden können. Dies ist ein bedeutender Vorteil für Züchter. Die Araucana hingegen hat keine solchen Merkmale und erfordert die üblichen Methoden zur Geschlechtsbestimmung.
Cream Legbar vs. Grünleger
Herkunft und Besonderheiten
Der Begriff Grünleger bezieht sich auf eine Gruppe von Hühnern, die grüne Eier legen, aber keine spezifische Rasse darstellen. Oft handelt es sich um Mixe aus verschiedenen Rassen, die das Merkmal der grünen Eier geerbt haben. Die Grünleger sind in ihrer Erscheinung sehr variabel und haben keine einheitlichen Standards, was sie schwerer zu charakterisieren macht im Vergleich zur klar definierten Cream Legbar.
Legeleistung und Eierfarbe
Grünleger legen in der Regel grüne Eier, aber die Eierfarbe kann je nach Züchtung variieren, manchmal sogar innerhalb des gleichen Geleges. Ihre Legeleistung kann stark variieren, je nach den verwendeten Rassen, jedoch liegt die durchschnittliche jährliche Legeleistung oft bei etwa 150 bis 200 Eiern. Im Vergleich dazu bietet die Cream Legbar eine konstante Leistung von 180-200 Eiern pro Jahr.
Charakter und Verhalten
Da Grünleger keine einheitliche Rasse sind, variiert auch ihr Charakter stark. In vielen Fällen sind sie ruhiger und weniger aktiv als die Cream Legbar, die als sehr aktiv und neugierig bekannt ist. Auch ihre Zutraulichkeit und Sozialverhalten kann je nach den genetischen Anteilen variieren.
Besondere Merkmale
Im Gegensatz zur Cream Legbar sind Grünleger selten für das Autosexing bekannt. Ihre äußeren Merkmale, wie Farbe und Musterung, können sich je nach den Elternlinien unterscheiden, was eine Identifikation und Zuchtplanung erschwert. Die Cream Legbar bietet hier klare Vorteile, da sie nicht nur blau/grüne Eier legt, sondern auch durch Autosexing für eine einfachere Kükenaufzucht sorgt.
Andere seltene blaugelegende Rassen
Es gibt auch einige seltene blaugelegende Rassen wie die Americana oder die Welsh Harlequin, die ebenfalls für ihre farbigen Eier bekannt sind. Diese Rassen sind jedoch im Vergleich zur Cream Legbar weniger verbreitet und haben eine geringere Legeleistung oder weniger markante Merkmale. Sie sind nicht so weit verbreitet, was die Suche nach Züchtern erschwert.
| Kriterium | Cream Legbar | Araucana | Grünleger |
| Eierfarbe | Blau bis Grün | Blau bis Grün | Grün |
| Autosexing | Ja | Nein | Nein |
| Legeleistung | 180-200 Eier/Jahr | 150-200 Eier/Jahr | 150-200 Eier/Jahr |
| Charakter | Aktiv, neugierig, zutraulich | Ruhig, schüchtern | Variabel, oft ruhiger |
| Herkunft | Großbritannien | Chile | Mischungen |
| Besondere Merkmale | Autosexing, gute Futtersucher | Schwanzlosigkeit, Pommel | Keine spezifischen Merkmale |
Fazit: Welche blaugelegende Rasse passt zu Ihnen?
Die Cream Legbar ist besonders für Züchter und Hobbyhalter geeignet, die eine aktive, zutrauliche Rasse suchen, die konstant gute Legeleistungen und blau/grüne Eier liefert. Wenn Sie Autosexing bevorzugen und eine Rasse mit klaren Standards wollen, ist die Cream Legbar eine ausgezeichnete Wahl.
Für Liebhaber von einzigartigen merkmalsreichen Hühnerrassen wie der Araucana oder der Grünleger bieten sich diese als gute Alternativen an, wenn Sie mehr Vielfalt in der Optik oder die Möglichkeit der Kombination von verschiedenen Rassen suchen.
Fazit: Sind Cream Legbar die richtigen Hühner für Sie?
Die Cream Legbar ist eine faszinierende Hühnerrasse, die sich durch ihre blauen Eier, das Autosexing-Merkmal und ihren lebhaften Charakter auszeichnet. Doch ist diese Rasse die richtige Wahl für Sie? In diesem Fazit fassen wir die wichtigsten Punkte zusammen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Blaue Eier: Die Cream Legbar ist bekannt für ihre blauen bis grünen Eier, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine attraktive Vermarktungsmöglichkeit bieten. Die Eierfarbe variiert je nach Henne, doch sie bleiben ein markantes Merkmal dieser Rasse.
- Autosexing: Ein großer Vorteil für Züchter ist das Autosexing-Merkmal, das eine einfache Geschlechtsbestimmung der Küken ermöglicht, ohne auf invasive Methoden zurückzugreifen. Dies spart Zeit und vereinfacht die Aufzucht.
- Haltung: Cream Legbars sind eine aktive Rasse, die viel Auslauf benötigt. Sie sind ideal für Hobbyhalter mit ausreichend Platz, die ihren Hühnern die Möglichkeit bieten können, ihre natürlichen Instinkte auszuleben.
- Charakter: Diese Hühner sind neugierig, zutraulich und friedlich in einer Herde. Mit regelmäßigem Kontakt können sie sehr zahm werden, obwohl sie zu Beginn etwas schüchtern sein können.
Für wen ist die Cream Legbar besonders geeignet?
Die Cream Legbar ist besonders geeignet für:
- Hobbyhalter mit Platz: Diese Rasse benötigt viel Auslauf und einen großzügigen Garten oder Hof, um sich zu entfalten. Wenn Sie genügend Platz haben, ist sie eine perfekte Wahl.
- Liebhaber seltener Rassen: Die Cream Legbar ist eine relativ seltene Hühnerrasse mit einzigartigen Merkmalen, die sie besonders für Züchter und Hühnerliebhaber attraktiv macht, die an blauen Eiern und seltenen Rassen interessiert sind.
- Anfänger in der Hühnerhaltung: Mit ihrem sanften Temperament und den klaren Rassestandards ist die Cream Legbar auch für Anfänger geeignet, die sich mit den Grundlagen der Hühnerhaltung vertraut machen wollen.
Was Sie bedenken sollten, bevor Sie sich für diese Rasse entscheiden
- Platzbedarf: Da die Cream Legbar eine sehr aktive Rasse ist, benötigt sie viel Platz zum Scharren und Picken. Wenn Sie nicht genügend Auslauf bieten können, ist diese Rasse möglicherweise nicht die beste Wahl.
- Mögliche Schüchternheit: Cream Legbars können zu Beginn schüchtern sein, insbesondere wenn sie nicht regelmäßig mit Menschen in Kontakt kommen. Eine behutsame Integration in die Herde und regelmäßiger Umgang sind wichtig, um diese Eigenschaft zu überwinden.
Einladung zur Faszination der blauen Eier
Die blauen Eier der Cream Legbar sind nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein faszinierendes Ergebnis der genetischen Besonderheit dieser Rasse. Wenn Sie sich für diese Hühner entscheiden, werden Sie Teil einer faszinierenden Zuchttradition und haben die Möglichkeit, täglich Eier in einer einzigartigen Farbe zu sammeln. Die Schönheit und der Wert der blauen Eier werden Ihre Hühnerhaltung zu einem echten Abenteuer machen.
Finden Sie Ihren Züchter, starten Sie Ihr blaues Eier-Abenteuer!
Möchten Sie Teil der blauen Eier-Faszination werden? Finden Sie einen seriösen Züchter und starten Sie Ihr Abenteuer mit Cream Legbar! Nutzen Sie die Vorteile dieser einzigartigen Hühnerrasse und erleben Sie, wie aktive, zutrauliche und produktive Hühner Ihr Leben bereichern können. Finden Sie Ihren Züchter noch heute und machen Sie den ersten Schritt in eine Welt voller blauer Eier!






